Der Philosophie Professor Axel Honneth der Universität Frankfurt am Main
 spricht über das Verhältnis politischer Philosophie und 
Erziehung(swissenschaft). Für alle, die sich etwa im Sektor der 
Vermittlung tummeln oder möglicherweise irgendwann einmal bereit sind 
sich zu vermehren, sollte dieser Artikel, nein, muss dieser Artikel gelesen werden. 
Die verlassene Schule der Demokratie
"Eine gute Erziehung und eine republikanische Staatsordnung sind komplementär aufeinander angewiesen." 
"Jede Vorstellung davon, dass eine vitale Demokratie
 durch Bildungsprozesse ihre eigenen kulturellen und moralischen 
Bestandsvoraussetzungen stets wieder erst erzeugen muss, ist der 
politischen Philosophie abhandengekommen."
"Hierbei werden Lehrerinnen und Lehrer nicht mehr als Beauftragte des 
Rechtsstaats, sondern nur noch als die der Elternschaft verstanden."
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen